Der moderne Weltenbummler ist immer auf Achse. Und sein Gepäck bereits randvoll mit besonderen Unikaten und einzigartigen Erlebnissen. Kein Problem! La Loupe findet auch in digitaler Version Liebhaber: Sämtliche Ausgaben des Magazins sind im Kiosk verfügbar und
lassen sich ganz einfach online durchstöbern. Gleich ausprobieren und inspirieren lassen!
The modern globetrotter is always on the road. And their luggage is packed with unique items and extraordinary experiences. No Problem! La Loupe also attracts fans of its digital version: All editions of the magazine are available in the kiosk and it's super easy to flip through them online. Give it a shot and be inspired right away!
132 erfINDergeIsT Am hErD & mit hoLZ Inventiveness in kitchen and workshop dt. ∕ Hans Jörg Betz ist weitgereist, um am Ende doch wieder in seinem Heimatort Garmisch- Partenkirchen die hohe Kochkunst zu zelebrieren. Als Küchenmeister im Hotel Zugspitz setzt er ganz auf regionale Spezialitäten und „Slow Food“. Und den Gästen in der Joseph Naus Stub’n und im Zugspitz Stadl schmeckt’s! Im Gespräch mit La Loupe beschreibt Hans Jörg Betz seine Berufsphilosophie und verrät, wie er seine künstlerische Ader auch in der Freizeit auslebt. L.L. ⁄ Nach Stationen in London, München, St. Moritz und Kampen wirken Sie seit einigen Jahren wieder in Ihrer Heimat. Hand aufs Herz: Ist es in Garmisch-Partenkirchen doch am schönsten? J.B. ⁄ Daheim ist es doch immer am allerschönsten! Aber ich bin auch froh, dass es mich hinaus in die Welt gezogen hat und möchte es nicht missen. So habe ich viel Erfahrung sammeln können, die auch hier im Restaurant und Hotel den Gästen zugute kommt. Da kann ich jetzt mein Know-how ausspielen. L.L. ⁄ Sie verwenden am liebsten regionale und saisonale Produkte? J.B. ⁄ Regionalität wird bei uns im Haus groß geschrieben. Ich bevorzuge
kurze Lieferwege und möchte auch die heimische Wirtschaft fördern. Ich weiß eben gerne, wo das Fleisch, die Milch, der Joghurt herkommen. Alles, was ich regional kaufen kann, wird also hier gekauft. Das haben wir in den letzten Jahren noch gesteigert und bis ins Detail bestmöglich umgesetzt. Leider wird im Lebensmittelbereich viel Schindluder getrieben, daher achten wir so genau auf die Herkunft der Produkte. Wir verwenden zum Beispiel nur Natursalze, ohne Jod und Geschmacksverstärker. Das lässt sich alles auf der Speisekarte zurückverfolgen, und darum haben wir wohl auch einen guten Zuwachs an Gästen. L.L. ⁄ Was ist denn Ihr absolutes Lieblingsgericht auf der Karte? J.B. ⁄ Hm, schwierig … Wenn mich ein Gast um eine Empfehlung bittet, sage ich: „Rein nach Geschmack ALLES, was auf der Karte steht, denn dahinter stehe ich hundertprozentig.“ Aber mein Lieblingsgericht wäre wohl das Böfflamott vom Murnau Werdenfelser Rind mit Brezenknödeln, das ist etwas Gutes! L.L. ⁄ Apropos Murnau Werdenfelser Rind. Was macht sein Fleisch so besonders? J.B. ⁄ Das ist eine alte Rasse, die früher hier gehalten wurde, aber nie ertragreich genug war. Weil der Profit damals zu viel zählte, sprangen die Landwirte wegen der relativ geringen Milchleistung wieder ab. Die Kühe dürfen eben noch auf den Almen grasen, weshalb das Fleisch auch „kerniger“ ist. Qualität und Geschmack sind aber gigantisch! Wir machen unter anderem auch Schinken, Leberwurst und Pfefferbeißer daraus, es wird bei uns das ganze Rind verarbeitet. L.L. ⁄ Die Menschen klagen heutzutage über immer weniger Zeit. Ist das Konzept „Slow Food“ gerade deshalb so erfolgreich? J.B. ⁄ Die Leute nehmen sich jetzt wieder mehr Zeit für das Essen. Das Bewusstsein um Herkunft und Qualität der Lebensmittel ist bei den Konsumentinnen und Konsumenten zu Hause und bei den Gästen gestiegen. Daher haben wir das Konzept „Slow Food“ aufgegriffen und sind auch in der „Alpen-Kulinarik“ mit dabei, einer Vereinigung aus Betrieben im Oberland, die jetzt z. B. beginnt, eigenen Käse vom Murnau Werdenfelser Rind herzustellen. Bald kann man auch in Garmisch-Partenkirchen ihre Milch kaufen! Kulinarik & Bars 133
2 KÜHLUNGSBORN 1935 RATHAUS GARMIS
aue Schönheit einer atemberaubende
ZUGSPITZE.DE GANZ OBEN. GANZ NAH. E
INHALT 7 32 100 editorial sport & F
Flex: 130 Last: 97mm (LV), 100mm En
eIN Neuer bLIck Auf gApA! see gapa
Fotos: Magnus Winterholler, www.2un
alpenrundflug extrem Dafür sollte
Inh. Anton Buchwieser Am Kurpark 15
Seit mehr als 110 Jahren ist Sport
dt. ∕ Der bekannte Skirennläufer
und zeitaufwendig. Gerade für Nach
engl. ∕ Felix Neureuther, the ren
sprünge (‚Kramer jumps‘) and t
Servus PLATZHIRSCH die Creative “
Lassen Sie sich von einem Einkaufse
sport & Freizeit dt. ⁄ Garmisch-P
36 aktive auszeit vom alltag Im Som
Die Tracht. Für manchen mehr als e
GaPa haben. Wir haben festgestellt,
L.L. ⁄ Ein Blick in die Zukunft:
L.L. ⁄ Sind in der Bergbahnbranch
due to its significance as a host o
L.L. ⁄ Do technical gimmicks such
Renna wia die Gams! run like a cham
54 In March 2013 the event - which
Zugspitze, direkt auf dem Zugspitzp
statt, seit 1954 zählt auch Garmis
Feine, alpine ausrüstung Für somm
64 Vom Zauberteppich zum carving-Pr
mw moTorrAD DaYs 2013 - PartY Der s
68 engl. ⁄ 90 years of BMW Motorr
70 eIN fesT für TesTer A fest for
72 engl. ⁄ Discover Garmisch-Part
74 ToLLe cHANce für überfLIeger a
76 engl. ⁄ Ever since 1922 Parten
grosse HorNscHLITTeNgAuDI great, ho
DIe wuNDerweLT VoN LA LumpI zum Aus
markenregister a-z Alpenoptiker Bay
Sport Conrad, Mode & Sport 732270 W
LA Loupe kIosk-App dt. ⁄ Der beli
F A L K E • P.O.BOX 11 09 - D-573
kIrcHeN 16 Ostler- Mode-Sport-Loden
Loading...
Loading...
Loading...