Der moderne Weltenbummler ist immer auf Achse. Und sein Gepäck bereits randvoll mit besonderen Unikaten und einzigartigen Erlebnissen. Kein Problem! La Loupe findet auch in digitaler Version Liebhaber: Sämtliche Ausgaben des Magazins sind im Kiosk verfügbar und
lassen sich ganz einfach online durchstöbern. Gleich ausprobieren und inspirieren lassen!
The modern globetrotter is always on the road. And their luggage is packed with unique items and extraordinary experiences. No Problem! La Loupe also attracts fans of its digital version: All editions of the magazine are available in the kiosk and it's super easy to flip through them online. Give it a shot and be inspired right away!
START FINISH Ein Blick auf ⁄ A view of GENERALI MÜNCHEN MARATHON
8. Prevent colds In order to avoid
dt. / „Los, los los ... jaaaa, se
L.L. Am 14. Oktober ist es wieder
L.L. They say that behind ever mar
L.L. On October 14 the day will ha
Bevor sie sich als Personal Coach s
engl. / Ballet, swimming, long jump
Fighting spirit In 2017 Sonja von O
L.L. Leichtes Gewicht, extra dämp
Laufen & Lifestyle engl. / The idea
Laufen & Lifestyle © Klaus Ruscher
engl. / Traditionally, endurance at
dt. / Seit 2011 unterstützt BMW al
engl. / Since 2011 BMW has been sup
Laufen & Lifestyle “Running event
Luisa Semmler (links) und Kathrin M
86 Kathrin Messer (left) and Luisa
DER „GRÜNE“ LÄUFER The “gre
© Generali Deutschland AG JEDER SC
Das Runner’s High Besonders bei l
© Generali Deutschland AG Engl. /
Particularly true for runners: “Y
ZU BESUCH AM BAYERISCHEN MEER A tri
engl. / Sun lovers, active holidaym
102
BOOSTER FÜR DIE BEINE Energy boost
engl. / No matter if it’s the 3.5
GENERALI BOWL ZUTATEN FÜR 2 PERSON
© Flughafen München GmbH 110 FLUG
Und das Beste: Der Münchner Airpor
© Flughafen München GmbH 114 engl
Bike&Style © Photo: Flughafen Mün
DIE LIEBE (ZUM SPORT) GEHT DURCH DE
Guide Guide dt. / Egal, ob gesunder
DUKATZ C’est delicieux ...! © Du
LAVIN’S Orient meets Schwabing We
REITSCHULE Cafe & Restaurant seit 1
BELLA VISTA Frisch serviert! Von kl
FRISCHFUTTER Satt & glücklich © F
NENI Life ist beautiful Gesund geni
GEORGENHOF Gelebte bayerische Tradi
LITTLE LONDON Bar & Grill Mit Schir
SPEZLWIRTSCHAFT Hausgemachte Gerich
DIE ZUKUNFT IST JETZT. DER DER NEUE
FRÜHSTÜCK & CAFÉS 1 Cotidiano 2
Loading...
Loading...
Loading...
Die Welt zu Gast in Garmisch-Partenkirchen Egal ob auf der Suche nach Ruhe oder Action, Gäste fühlen sich von Garmisch-Partenkirchen zu jeder Jahreszeit magisch angezogen und reisen aus allen Ecken unseres Planeten ins Werdenfelser Land. Es ist also gar nicht so verwunderlich, dass wir hier zufällig unserer Bekannten Samira aus Kampen/Sylt über den Weg laufen. Nach ersten ungläubigen Blicken folgt das große Hallo und wir freuen uns über die unverhofft schöne Begegnung am Fuße der Zugspitze. Eine leichte Brise und frische Luft muss selbst eine Sylterin beim Urlaub im Süden nicht missen und mit unseren Tipps für neue Lieblingsplätze könnte das ein oder andere Schmankerl wohl als Hüftgold mit auf die Nordseeinsel gelangen. Apropos Schmankerl: Probieren Sie doch das Rezept von Hansjörg Betz und genießen Sie Weißwurst in einer ganz neuen Variante. Garmisch-Partenkirchen-Liebe geht definitiv durch den Magen ...
Ganz nah dran! Sie halten gerade eine ganz besondere Ausgabe in den Händen, denn mit ihr feiern wir fünf Jahre La Loupe in Garmisch-Partenkirchen – und reihen uns damit in einige Jubiläen der Alpendestination ein. Zwar fehlen uns noch ein paar Jährchen, um an Optik Schneiders 85. Bestehen oder das 125. Jubiläum des Partenkirchner Bauerntheaters ranzukommen, doch wir tun unser Bestes. Garmisch-Partenkirchen geht mit der Zeit und das wird besonders in der fünften Ausgabe deutlich. Denn diesmal berichten wir von vielen Neuheiten, Zukunftsplänen und Gipfelstürmen. Außerdem im Interview: Biathlon-Shootingstar Laura Dahlmeier und Bestsellerautor Jörg Maurer. Es bleibt also spannend! Und auch wenn die Zeit nicht stillsteht, ist eines doch sicher: Mit La Loupe sind Sie immer ganz nah dran an den Neuigkeiten aus der Region.
Im Gleichschritt mit der Zeit Bei jedem Besuch in Garmisch-Partenkirchen darf man sich auf Altbekanntes und Neues freuen. Wie kaum woanders bleibt man hier seinen Werten treu, besinnt sich auf seine Traditionen und verknüpft diese Lebenseinstellung doch mit der Moderne. Der Zugspitzort geht mit der Zeit und diese positive Entwicklung ist an vielen Ecken sicht- und spürbar: 2017 eröffnet die neue Seilbahn Zugspitze und überrascht mit herausragender Architektur und einzigartigem Know-how. Das sind aber nur wenige Punkte von vielen – alle, die neugierig sind und etwas ausprobieren wollen, sind am Fuße der Zugspitze richtig. Wir blicken mit offenen Augen in die Zukunft und freuen uns auf viele weitere Besuche im schönen Garmisch-Partenkirchen.
Auf Du & Du -A personal experience Es sind diese besonderen Momente, die Garmisch-Partenkirchen zum Erlebnis für alle Sinne werden lassen: Man steht auf dem Berg, lässt den Blick über die Landschaft schweifen und merkt, wie die frische Alpenluft den Körper mit Leben und Leichtigkeit füllt. Genuss geht hier natürlich auch im Tal weiter – abgesehen von den kulinarischen Highlights werden in Garmisch-Partenkirchen auch Freundlichkeit & Lebensfreude serviert. Freude und Freunde sozusagen. In Garmisch sind Schnelllebigkeit und Anonymität Fremdworte, dafür werden die persönlichen Wünsche des Gastes groß geschrieben und mit Leidenschaft und Freude erfüllt. Wie und wo sehen Sie am besten, wenn Sie La Loupe auf den folgenden Seiten durch die Türen und Tore dieser großartigen Ortschaft folgen. It's those special moments that make Garmisch-Partenkirchen into an experience for all the senses: You're standing on a mountain, you gaze over the landscape and feel how the fresh Alpine air fills your body with life and lightness. Of course, down in the valley the pleasures continue – aside from culinary highlights, Garmisch-Partenkirchen also serves kindness & joie de vivre. Happiness and friendship, so to say. In Garmisch the pace is slow, no-one is anonymous, the guests’ personal wishes are at the centre of attention and fulfilled with passion and joy. How and where is what you can find out when you follow La Loupe through the doors of this great place on the following pages.
Ein neuer Blick auf Garmisch-Partenkirchen! Nach dem großen Erfolg der Erstausgabe erscheint LA LOUPE (frz; die Lupe) für Garmisch- Partenkirchen nun schon zum zweiten Mal. Der liebevoll gestaltete Gästeführer im Taschenformat entstand wiederholt in enger Zusammenarbeit mit dem Garmisch-Partenkirchen Tourismus und der Bayerischen Zugspitzbahn Bergbahn AG. Auch dieses Mal bietet er Gästen einen spannenden Blick auf alles, was Garmisch-Partenkirchen zu bieten hat: Sport & Freizeit, Kulinarik & Bars, Shopping & Lifestyle und Kunst & Kultur. Neben dem Thema „Familie und Kinder“ wird in dieser Ausgabe ein besonderes Augenmerk auf Gesundheit und Wohlbefinden gelegt. Interviews mit Oberbürgermeister Dr. Sigrid Meierhofer, Klaus Schanda von der Bayrischen Zugspitzbahn, Max Pohl ein Freerider aus Garmisch-Partenkirchen, Thomas Feldmann vom Gasthaus zur Schranne, Tatjana Pokorny vom kleinen Theater, Uwe Sengele von "die Krawatte" und viele mehr!
LA LOUPE Garmisch - Partenkirchen No. 1 www.laloupe.com
Für Abenteurer und Entdecker La Loupe Innsbruck und Umbgebung 2017 Sie haben es wahrscheinlich schon bemerkt, La Loupe ist ungewöhnlich … ungewöhnlich hartnäckig auf der Suche nach Qualität. Unsere Leidenschaft zeigt sich im Entdecken – und deshalb haben wir uns aufgemacht und für Sie gesucht, beobachtet, nachgefragt, ausprobiert und festgestellt. Beim ausgiebigen Flanieren durch die Innsbrucker Innenstadt entwickeln sich mit der Zeit Lieblingsorte, die durch Qualität und Individualität überzeugen. Benjamin liebt es, das bunte Treiben der Stadt bei einem schnellen, aber starken Espresso zu beobachten und Julia vergisst in den zahlreichen Geschäften gerne ihre Zeit. Wir teilen unsere Erfahrungen mit Ihnen und hoffen, dass wir auch Sie auf der Suche nach dem eigenen Lieblingsplatz inspirieren. Denn sind es nicht die Kleinigkeiten, die uns zufriedenstellen?
Ein neuer Blick auf Innsbruck & Umgebung! Es gibt diesen schönen, wahren Spruch: „Wir sind hier zu Hause, wo andere Urlaub machen“. Für uns ist Innsbruck & Umgebung unser Lebensmittelpunkt und somit dieser jüngste „Spross“ in der LA LOUPE-Familie eine absolute Herzenssache. Innsbruck ist stetig in Bewegung und viele Stadtteile wandeln sich mit einem stets wachsenden Angebot an trendigen Shops und individuellen Restaurants zu „places to be“, zu urbanen Kultvierteln. Heute Lust auf eine Wandertour mit Hüttenzauber, morgen Designermode und Steh-Espresso – alles findet Platz und Raum in Innsbruck & Umgebung. Selbst wir haben noch das ein oder andere entdeckt und laden mit dieser Ausgabe ein, die Urlaubs- oder Heimatstadt mal mit anderen Augen – durch die Lupe – zu betrachten. Und vielleicht mal den einen oder anderen ungewohnten Weg zu gehen…. Viel Spaß beim Entdecken! Julia & Benjamin Skardarasy
Der Leidenschaft nachgehen Einen Moment innehalten, tief durchatmen und den Blick auf die Berglandschaft richten. So kommen die Gedanken nicht ins Stolpern, sondern machen Luftsprünge und lassen sich kaum noch einfangen. Genau das macht für uns die Freiheit in den Bergen aus und wir freuen uns jedes Mal, wenn wir dieses Gefühl bei der Umsetzung unserer Magazine spüren. Auch die Menschen in den Kitzbüheler Alpen sind voller Leidenschaft und stecken uns mit ihrer Lebensfreude und ihrem Sinn für Genuss an. Wir lassen uns darauf immer wieder gerne ein und sehen uns die unterschiedlichen Passionen genauer an – im Zweifel hilft die Lupe.
Stilvoll in die neue Wintersaison! Egal ob auf der Piste, zum schicken Dinner oder bei einem Spaziergang durch die verschneite Landschaft - in Kitzbühel geht es in jeder Lebenslage modisch zur Sache. Seit Jahrzehnten werden hier Fashiontrends gesetzt, die auch viele Prominente aus der ganzen Welt in die stilsichere Alpendestination locken. Es hat sich herumgesprochen: Auf den guten Geschmack der lokalen Modehändler ist stets Verlass. Egal ob Dirndl, internationale Luxusmarken oder Mode nach Maß - das Sortiment in Kitzbühel lässt keine Wünsche offen. Kitzbühel steht für einzigartige Stilsicherheit - und das nicht nur in der Mode, sondern auch in der besonderen Architektur, im hervorragenden Essen und in der unverwechselbaren Natur. Wir wünschen eine schöne Wintersaison in der mondänen Alpendestination!
Der Kraftort in den Alpen Pastelliges Blau, leuchtendes Rot und zartes Lila – genauso farbenfroh und vielfältig wie die Pflanzen im Alpenblumengarten ist das Angebot rund um Kitzbühel. Auch wenn wir schon oft in den Genuss der legendären Sportstadt gekommen sind, gibt es Momente, die uns immer wieder aufs Neue verzaubern. So etwa die Sonnenuntergänge mit Blick auf das Kitzbüheler Horn, die immer einzigartig und unbeschreiblich schön sind. Kitzbühel ist nicht nur Balsam für Geist und Seele, sondern Erholung für den ganzen Körper. Das ein oder andere Helferlein aus der Region unterstützt uns dabei: Heidekraut und Frauenmantel beispielsweise, die wir gerne als Andenken und Kraftspender mit nach Hause nehmen. Egal ob Erholung, Shopping oder Kulinarik – in Kitzbühel dreht sich alles um eines: den Genuss.
Ein Sommer der tausend Möglichkeiten Kitzbühel in der warmen Jahreszeit – ein Fest für alle Sinne. Die frische Bergluft einatmen, die Füße nach einer Wanderung im kristallklaren Wasser der Kitzbüheler Ache abkühlen, die Zeit wie Olympiasiegerin Lisi Osl beim Mountainbiken vergessen oder Körper und Geist bei Yoga mit Tania Wimmer in Einklang bringen. Einfach gesagt: In der Gamsstadt den Moment genießen! Mitreißen lassen beim vielseitigen Programm des Kitzbüheler Filmfestivals, in Tracht auf dem Jahrmarkt abfeiern, romantische Musik beim „Klassik in den Alpen“-Open Air genießen, exklusiv shoppen bei Iris von Arnim in der malerischen Altstadt, den Abschlag auf einem der vier Golfplätze in herrlicher Bergkulisse perfektionieren, sich bei Bernd Gruber von Interior-Design inspirieren lassen und den Kochlöffel bei Kochkursen im „Winkler´s Neuwirt“ schwingen...das sind nur ein paar wenige Möglichkeiten, um den Sommer in Kitzbühel unvergesslich zu machen. Wir könnten bereits auf dieser Seite all unsere Tipps verraten, aber wir möchten, dass Sie neugierig bleiben. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, finden Sie auf den nächsten 160 Seiten alles, was Sie zu einem wunderbaren Aufenthalt in der Gamsstadt wissen müssen. Wir freuen uns über Feedback zu unserer neuen La Loupe-Ausgabe und wünschen Ihnen einen schönen Urlaub am Fuße der Streif...
Wo die Liebe hinfällt… Oder wo sie herkommt: Uns hat vor Jahren in Kitzbühel Amors Pfeil getroffen. Also denken wir immer gern an die Gamsstadt und verbringen gerne Zeit hier. Die Stadt am Fuße des Hahnenkamm muss ja keine Pfeile abschießen, verzaubert sie doch ohnehin jede(n) mit ihrem Charme und ihren Qualitäten. Nicht von ungefähr ist Kitzbühel zum World’s Best Ski Resort 2015 gewählt worden! Zeit zum Verlieben ist auf den Pisten und in den urigen Hütten, Restaurants locken zum Dinner mit Kerzenschein und nach romantischen Spaziergängen oder einer ausgiebigen Shopping-Tour lässt es sich am Kamin schön kuscheln. Und auch im Sommer verführt die Region mit Bergen voller Möglichkeiten zur abwechslungsreichen Urlaubsgestaltung. Lust bekommen, die eigene Liebesgeschichte mit Kitzbühel zu erleben? Die schönsten Plätze dafür und die interessantesten Menschen vor und hinter den Kulissen stellen wir Ihnen in diesem neuen LA LOUPE gerne vor… www.laloupe.com
Heimatgefühle La Loupe Kitzbühel Wie ein zweites Zuhause, so soll sich der Urlaub anfühlen – in Kitzbühel stellt sich dieses Gefühl schnell ein. Alles, was dazugehört, haben wir für Sie herausgesucht. Nicht nur eine stilsichere Einrichtung oder ein kuscheliger Wohlfühlpullover, sondern auch der Bezug zur Region und die Wertschätzung der Natur sind wichtige Bestandteile eines Heimatgefühls. Regionale Produkte für wahre Gaumenfreuden finden sich schnell und alles Weitere darf nach Belieben erweitert und gelebt werden. Benjamin und Julia genießen die Zeit in der Gamsstadt am liebsten bei einem ausgiebigen Winterspaziergang und wärmen sich anschließend am lodernden Kaminfeuer der urigen Hütten wieder auf. Am besten, man nimmt sich ein Stück Kitzbühel mit – und sei es im Herzen.
Die 14. Ausgabe macht Lust auf den Bergsommer: Im Interview mit Fotograf Stefan Bogner wird ein neues Bild von Lech Zürs gezeichnet und Golf Pro Michael Coventon gibt Tipps für das Golfspiel auf 1.500 Metern. Außerdem entdeckt La Loupe die Blumenvielfalt am Arlberg und stellt die schönsten Hütten der Region vor. Neu: Der La Loupe Wanderpass!
Der Arlberger Stil „Ski with Skardarasy!“ titelte einst eine neuseeländische Werbung im Juni 1936 in der Zeitung Table Talk. Dabei ging es um Franz Skardarasy, der dort als Pionier motivierten Skifahrern den Arlberger Stil lehrte. Über 80 Jahre später schwingt in mir, seinem Enkelsohn Benjamin Skardarasy, der selbe Pioniergeist und Elan – denn der Stil vom Arlberg hat sich im Grunde nicht verändert. Immer noch trifft Eleganz auf Sportlichkeit – und nicht zu vergessen auch auf großartige Genusskultur. Die verschiedenen Facetten dieses Stils zeigen sich in La Loupe. Mit viel Liebe zum Detail füllen wir unsere Ausgaben mit den spannendsten Geschichten und besten Insider-Tipps, und schenken so unseren Lesern ein Stück Lech Zürs. Denn die Region ist bis heute nicht nur ein echtes Wintersporteldorado, sondern auch ein Ort, an dem sich Freunde und Familien treffen, die vor allem eines teilen: Den Arlberger Stil. Wir sind uns also sicher. Auch die nächsten Jahre und Jahrzehnte wird es heißen „Ski with Skardarasy!“
Damals wie heute Der Bergsommer ist da. Dort, wo im Winter passionierte Skisportler ihre Schwünge ziehen, zeigen sich nun blühende Wiesen von ihrer schönsten Seite. Langläufer im Zugertal wandeln sich zu Golfspielern, die auf Österreichs höchstem Platz abschlagen und E-Biker erkunden die einzigartige Natur dort, wo noch vor wenigen Monaten meterhoch Schnee lag. Wenn man beim diesjährigen Stammgästetreffen treue Urlauber dazu befragen würde, wäre die Antwort womöglich: „Vor 30 Jahren war das alles noch eine Vision!“ Heute bietet die Arlbergdestination im Sommer neben abwechslungsreichen Sportmöglichkeiten auch einige hochkarätige Kulturveranstaltungen: Angefangen vom traditionellen Arlberger Musikfest bis hin zum renommierten Philosophicum. Bei all den Veränderungen ist Lech Zürs jedoch immer seiner Identität treu geblieben und wird auch in Zukunft ein Refugium für private „luxury moments“ sein.
La Loupe entdeckt die Jobs on the rocks! In dieser Sonderausgabe begleitet Sie La Loupe als Partner bei Ihrer Jobsuche in Zürs. La Loupe ist ungewöhnlich. Ungewöhnlich hartnäckig auf der Suche nach den besten Empfehlungen. Und ungewöhnlich hilfreich bei allen Schritten, die für Talente aus Hotellerie und Gastronomie auf ihrem Karriereweg nötig sind. Einfach einzigartig. La Loupe – the unusual magazine. Im vorderen Magazinteil verdeutlicht La Loupe die Vorteile, mit denen die Saisonarbeit in Zürs punkten kann, informiert im Vorfeld über die Möglichkeiten in den verschiedenen Betrieben und gibt Tipps und Tricks zu passenden Berufen in der idyllischen Arlberggemeinde. Alle, die sich schnell und einfach über die offenen Stellen auf 1.712 Metern informieren wollen, blättern zum Guide im hinteren Teil dieser Sonderausgabe. La Loupe ist ein perfekter Begleiter auf Ihrem Weg zum Traumberuf in Zürs am Arlberg. Fünf Gründe, warum Sie Ihr Berufsweg nach Zürs führen sollte: 1. Erweitern Sie Ihr Fähigkeiten und lernen Sie von den Besten 2. Profitieren Sie vom großen Gästenetzwerk in Zürs 3. Ergänzen Sie Ihren Lebenslauf mit einer Top-Adresse 4. Entscheiden Sie sich für einen sicheren Arbeitsplatz zu besten Konditionen 5. Genießen Sie Wintersportvergnügen im größten zusammenhängenden Skigebiet Österreichs 6. Arbeiten Sie auf 1.712 Meter näher an der Sonne und dem blauen Himmel, statt im trüben Einheitsgrau einer Stadt zu bleiben
Momente des Glücks Dicker Pulli, Schal und sicherheitshalber noch eine Mütze. Wir müssen uns beeilen, denn gleich geht die Sonne unter und bis zum Roten Kliff sind es noch ein paar Schritte. Vorbei an der Uwe-Düne, dann erstreckt sich die unfassbare Weite des Meeres vor unseren Augen. Ein Moment wie dieser ist vergleichbar mit einer Fahrt über den Flexenpass in Richtung Lech – Augenblicke mit so viel Gefühl, dass einem die Worte fehlen. Wir genießen das Panorama hoch über dem rauschenden Meer, erblicken Menschen, die gemütlich am Strand spazieren gehen oder in den Strandkörben die Ruhe genießen. Auf der Treppe ist noch ein Bankerl frei, wir warten auf den Sonnenuntergang. Dann ist es soweit: Als uns die letzten Strahlen küssen, sind die 1.032 Kilometer im Auto von Lech und Zürs bis nach Kampen fast vergessen. Es hat sich gelohnt! Wir tauschten Bergschuhe und Kaiserschmarren gegen Badehose und Fischbrötchen. In dieser Sonderausgabe wanderten wir auf den Spuren der 20-jährigen Partnerschaft und machten für Sie Unterschiede in der Landschaft und im Dialekt, aber auch die vielen Gemeinsamkeiten ausfindig. Lassen Sie sich überraschen ...
Vorfreude auf den Winter La Loupe Lech und Zürs Vorfreude – der Winter ist bezeichnend für dieses fabelhafte Gefühl: Weihnachten, Skiurlaub, Wochenenden auf der Piste, kulinarische Hochgenüsse und tief verwurzelte Gastfreundschaft. Doch dieses Jahr wurde noch von einem ganz besonderen Highlight geprägt, hat doch der Zusammenschluss der Skigebiete die Herzen höher und schneller schlagen lassen. Nicht nur das Skigebiet, sondern auch La Loupe wächst. Zum fünfjährigen Bestehen überraschen wir mit vielen positiven Veränderungen in puncto Design. Die neue Schrift ist größer und verhilft gemeinsam mit dem überarbeiteten Layout zu einem besonderen Lesevergnügen. Und um die Spannung zu halten, haben wir die aktuelle Ausgabe bis zum Rand mit Stories aus der Region, anregenden Interviews und natürlich den besten Tipps aus Lech und Zürs gefüllt.
10 Ausgaben La Loupe – 10 x große Glücksgefühle Alles nahm seinen Anfang im März 2011 – mit einem ersten Brainstorming zum neuen Magazin-Projekt für Lech Zürs. Monate lang feilten wir geduldig an Namen, Design und der Prise gewissen Etwas, die La Loupe so einzigartig macht. Zehn Monate später durften wir stolz unsere Erstausgabe in den Händen halten. Puh, unser Bauchgefühl war richtig! Auch heute noch dürfen wir uns über wunderbares Feedback freuen. Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Kunden, Lechern & Zürsern, allen Unterstützern und Lesern für die Treue bedanken. Im Dezember 2016 gibt es dann erneut einen Grund zu Feiern: La Loupe wird 5! Um die Wartezeit zu überbrücken, gibt es in dieser Ausgabe literarischen Hochgenuss im Interview mit Michael Köhlmeier und spannende Hintergründe zum neuen Golfplatz in Zug zu entdecken. 10 editions of La Loupe – 10 x great bliss It all started in March of 2011 – with the first brainstorming session for a new magazine project for Lech Zürs. For months we patiently worked on names, design and that special something that lets La Loupe stand out today. Ten months later we were proud to be able to hold our first edition in our hands. Phew, our gut instinct was right! Today we still get wonderful feedback. And now we would like to warmly thank all clients, locals from Lech & Zürs, all our supporters and readers for their loyalty. In December of 2016 there will be another reason to celebrate: La Loupe turns 5! In order to make sure you can bridge that waiting time this edition contains literary treats in the interview with Michael Köhlmeier and exciting background information on the new golf course in Zug.
Das bunte Leben in Lech Zürs Für diese Ausgabe haben wir uns die Zeit genommen, Menschen zu besuchen, die mit ihrer Arbeit, ihrem Einsatz und/oder ihren Leidenschaften wichtige Beiträge zum bunten Leben in Lech Zürs leisten. Sei es in wirtschaftlicher, touristischer, gastronomischer, gesundheitlicher, sozialer oder kultureller Hinsicht. Wir durften hinter so manche Kulissen blicken und mehr erfahren, wie der „Alltag“ in den Bergen so abläuft. Obwohl: Alltäglich ist in Lech Zürs nichts, denn frisches Brot beispielsweise muss auch bei Neuschnee rechtzeitig ausgeliefert werden und der Arzt sollte nicht sein eigener Patient werden. Die Leidenschaft zum Beruf haben wir in jedem Gespräch herausgehört, ebenso wie die herzliche Verbundenheit zur gelebten Tradition und Innovation in Lech Zürs. Mehr Informationen unter: www.laloupe.com
Kraft tanken und In-sein! Die frische Luft einatmen, das kühle Wasser trinken, den Berg erklimmen, den Ausblick genießen, die innere Ruhe finden, die Ohren spitzen, den Geist fordern und den Gaumen kitzeln. Dass alles und viel mehr kann man beim Bergsommer in Lech Zürs erleben. Sich einfach mal den Luxus gönnen offline zu sein. (Handy & Co brauchen auch Ihren Schönheitsschlaf;-) Spätestens seit dem Film „Der große Trip - Wild“ mit Reese Witherspoon sind sich die Lifestyle-Medien einig „Wandern ist in“. Also nichts wie raus in die Natur, Kraft tanken und im Anschluss die Kulturhighlights und Genüsse rund um Lech Zürs entdecken! Wie das geht? Erfahren sie auf den nächsten rund 250 Seiten!
Urlaub im Glück Schön, dass Sie gerade die siebte Ausgabe von La Loupe Lech Zürs in Ihren Händen halten. Und wenn Sie das – wie ich vermute – gerade im wahrscheinlich besten Skigebiet der Welt machen, haben Sie gleich mehrere Gründe, glücklich zu sein. Die meisten werden Sie ohnehin in auf den folgenden Seiten entdecken, ein paar nehme ich aber gerne vorweg: , die frische Schneeluft, die Ruhe, die herrlichen Pisten, das dörfliche Idyll, in dem Sie alles können, was Freude macht. Herausragend essen, feiern und auch exzellent einkaufen. In dieser Ausgabe widmen wir uns speziell dem Thema Mode, wir haben Paul Falke gefragt ob bunte Socken mittlerweile salonfähig sind und den lokalen Modeunternehmern Clemens Sagmeister und Philip Waldhart ein paar Trends entlockt. Egal, was Sie suchen, in dieser Ausgabe dürften Sie fündig werden. Und wenn Sie keine Lust auf Blättern haben, können Sie sich auch durchklicken. Ab sofort und auch mobil auf laloupe.com, mit allen Orten und Ausgaben. In diesem Sinne viel Spaß beim Blättern, Klicken und Entdecken!
Ein neuer Blick auf Lech Zürs im Sommer 2014!Inhalte:Interview mit Formel 1 Rennfahrer Sebastian Vettel (Red Bull Racing) und seinen Urlaub in Lech / ZugInterview mit Florain Moosbrugger vom Gasthof Post in LechRestauranttipps, Shoppingtipps, HochzeitstippsFamilie und Kinder TippsEin Jahrhundert Leben - Interview mit dem ältesten Lecher
Ein Blick auf Lech Zürs! Bereits in der 5. Ausgabe erscheint der stylische Gästeführer für Lech und Zürs und sieht dabei nicht nur wieder blendend aus, sondern bietet den Gästen auch heuer einen spannenden Blick auf alles, was Lech & Zürs zu bieten haben: Sport & Freizeit, Gastronomie & Nightlife, Shopping & Lifestyle, Kunst & Kultur und Persönlichkeiten, wie zum Beispiel Niki Lauda im Exklusivinterview. Neben den Printausgaben, gibt’s LA LOUPE auch online mit neuem Webauftritt, als mobile Version und in der Kiosk-App für iPhone und iPad. Weitere Themen: Niki Lauda Interview Stephan Luca Interview Lech Zürs News Das Erlebnnis Lech Zürs in Zahlen Interview mit Patrick Ortlieb Olympisches Dorf Lech Die neue Skidimension Lech Wart Shops in Lech, Zürs, Zug, Oberlech Sporthaus Strolz Interview mit Bernd Österle Spa und Gesundheit in Lech Zürs Restaurants und Genuss in Lech Zürs Krug Pop Up Restaurant Bars & Nightlife Tannbergerhof Seppi Weisshofner
LA LOUPE Lech Zürs No. 4 - Ein Blick auf / A view on Lech Zürs
Das Schöne ist so nah! So echt, so vertraut und so erholsam. Auf diese Art und Weise hat sich uns die niederösterreichische Bergwelt präsentiert und dabei bewiesen, dass Klassiker nie out sind. Haben auch wir manchmal in der Schnelllebigkeit der Stadt die Echtheit von Natur und Leben vergessen, so gelingt es uns hier um die Rax, den Semmering und den Ötscher erstaunlich einfach, Erholung zu finden. Hier kommt man ganz in Ruhe auf den puren Geschmack der zahlreichen Genussplatzerln und der abwechslungsreichen Landschaft. Und wer kühlt sich nicht gerne am See ab, lässt seinen Blick über die Berge schweifen und gönnt sich die ein oder andere Köstlichkeit aus den heimischen Küchen? Aus diesem Grund finden Sie in dieser Ausgabe unsere Lieblingsorte. Sehenswertes und Unvergessliches, das zum Wiederkommen verlockt - weil das Schöne eben so nah ist.
Herz, was willst du mehr? La Loupe St. Anton, St. Christoph & Stuben am Arlberg Der Arlberg wird um eine Geschichte reicher. Nach großen Pionierleistungen, wie jenen von Hannes Schneider und Rudolf Gomperz, die in der Vergangenheit das Skigebiet weltberühmt gemacht haben, wurde jetzt ein langersehnter Traum Wirklichkeit: Dank der modernen Flexenbahn, die ab sofort die Skigebiete in Stuben/Rauz und Zürs verbindet, sind dem Wintersporterlebnis am Arlberg keine Grenzen mehr gesetzt. Aber auch im Sommer erleben Einheimische und Gäste die Natur der Region von ihrer schönsten Seite. Hoch über St. Anton kann das größte Blumenedelweiß der Alpen bestaunt werden und bei entspanntem Yoga fühlt man sich der Natur ganz nahe. Nicht zu vergessen der hervorragende kulinarische Genuss, der am Arlberg seit Jahrhunderten zelebriert wird... Herz, was willst du mehr? In St. Anton und Stuben gehen sowohl im Sommer als auch im Winter alle Wünsche in Erfüllung.
Die traditionsreichsten und mondänsten Wintersportorte der Welt vereinen sich zum Mythos Arlberg. Und die Wiege des alpinen Skilaufs begeistert genauso im Sommer. Nun wollen auch wir ab dieser neuen Ausgabe von LA LOUPE nicht trennen, was der Arlberg ohnehin verbindet: Tirol und Vorarlberg. Also erweitern wir den Radius unserer „Lupe“ auf St. Anton, St. Christoph und Stuben. Aus gutem Grund: Genusskultur vom Feinsten, Gastlichkeit auf höchstem Niveau, dörflicher und doch weltoffener Charakter, die unbeschreibliche Schönheit der Arl-Bergwelt sowie die Vielfalt der Möglichkeiten einen alle drei Orte. Unternehmen Sie mit uns eine Reise hinter die Kulissen und finden Sie, was Sie sonst lange suchen würden… www.laloupe.com
Persönlichkeiten aus den Bergen La Loupe entwickelt sich ständig weiter und in der dritten Ausgabe werfen wir nun gemeinsam einen Blick auf besondere Plätze, interessante Menschen und herausragende Restaurants. Was schnell deutlich wird: St. Anton ist im Winter und im Sommer ein Ort mit Anziehungskraft für spannende Persönlichkeiten. Von einigen erfahren wir im Interview unter anderem wie Architektur den Tourismus beeinflusst, wie man mit Fleiß und Selbstironie zum Erfolg kommt, wie Kleidung modisch schön und nützlich sein kann und wo man die Gourmets im Sommer antrifft. Egal, was Sie suchen, in dieser Ausgabe dürften Sie fündig werden. Und wenn Sie keine Lust auf Blättern haben, können Sie sich auch durchklicken. Ab sofort und auch mobil auf laloupe.com, mit allen Orten und Ausgaben. In diesem Sinne viel Spaß beim Blättern, Klicken und Entdecken! Personalities from the mountains La Loupe changes and adapts continuously and in this third edition we will take a look at special places, interesting people and extraordinary restaurants together. What stands out pretty quickly: St. Anton is a place that attracts interesting personalities, both in winter and summer. In their interviews some of them tell us about the influence architecture has on tourism, how hard work and self-irony can lead to success, how clothing can be both fashionable and useful and where you can find gourmets in summer. No matter what you are looking for, in this edition you should definitely find it. And if you don't feel like leafing through this book, you can click through it, too. Starting now and also available on mobile – laloupe.com, with all the places and editions. Well then, enjoy browsing, reading and discovering!
LA LOUPE – die neue Ausgabe für St. Anton. Nach dem positiven Feedback zur Erstausgabe, erscheint der stylische Gästeführer auch heuer für St. Anton. In hochwertiger Aufmachung bietet LA LOUPE den Gästen wieder einen spannenden Blick auf alles, was St. Anton zu bieten hat: Sport & Freizeit, Gastronomie & Nightlife, Shopping & Lifestyle, Kunst & Kultur und Persönlichkeiten, wie zum Beispiel Niki Lauda im Exklusivinterview. Neben den Printausgaben, gibt’s LA LOUPE auch online mit neuem Webauftritt, als mobile Version und in der Kiosk-App für iPhone und iPad. Egal, wie und wo man LA LOUPE liest: Man darf sich wieder auf viele spannende Infos und Storys über St. Anton freuen. Weitere Themen: Interviews mit: Adi Werner vom Hospiz Hotel, Johanna Moosbrugger und Klaus Moosbrugger - Letter vom Bergschlössl und Basecamp, Michael Ladner vom Waldhof, Florian Zitzlsberger Audi AG und Bernd Österle Skischule Arlberg Snow Volley Ball Tour Restaurants, Nightlife, Hotels und Shops in St. Anton am Arlberg Sommer in St. Anton am Arlberg
Qualität im Detail! Quality down to the smallest detail! Der erste Blick auf das Zillertal bietet viel Natur mit Bergen, Pisten, Wanderwegen - Sport und zahlreiche Angebote für Groß und Klein. Doch die Besonderheit der Region offenbart sich beim zweiten Blick – eine Vielfalt an wunderbaren Details, wo jeder seinen Lieblingsplatz findet, sein Highlight, sein Geheimnis. Im besten Sinne ist das Zillertal fast so etwas wie ein sogenanntes Bettelarmband, das die schönsten und wertvollsten Erinnerungen & Erlebnisse vereint. Egal, was Sie suchen, in dieser Ausgabe dürften Sie fündig werden. Und wenn Sie keine Lust auf Blättern haben, können Sie sich auch durchklicken. Ab sofort und auch mobil auf laloupe.com, mit allen Orten und Ausgaben. In diesem Sinne viel Spaß beim Blättern, Klicken und Entdecken! The first glimpse of the Zillertal shows lots of nature with mountains, slopes, hiking trails – sports and numerous offers for young and old. But what's really special about the region only becomes apparent at second glance – a variety of great details where everyone is bound to find their favourite spot, their highlight, their secret. You could even say the Zillertal is something like a charm bracelet that collects the most beautiful & precious memories. No matter what it is you are looking for, this edition should have it. And in case you do not feel like leafing through it, you can click through it, too. Starting now and also for mobile devices on laloupe.com, with all the the places and editions. With this in mind we wish you lots of fun browsing, clicking and discovering!
LA LOUPE – der neue Gästeführer im Taschenformat für das Zillertal. Am Arlberg und in Garmisch-Partenkirchen bereits Kult, erscheint das stylische Büchlein jetzt auch im Zillertal. LA LOUPE sieht nicht nur gut aus, sondern bietet den Gästen einen spannenden Blick auf alles, was die Region zu bieten hat: Sport & Freizeit, Gastronomie & Nightlife, Shopping & Lifestyle, Persönlichkeiten, Kunst & Kultur und vieles mehr. Neben den Printausgaben, gibt’s LA LOUPE auch online, als mobile Version und in der Kiosk-App für iPhone und iPad. Damit erscheint nicht nur ein schicker, sondern auch ein multimedialer Gästeführer für das Zillertal. Weitere Themen: Interviews mit: Heinz Kinigardner, Leonhard Stock, Heinz Schultz, Matthias Dengg Insidertipps von Leonhard Stock Überblick Zillertal Skikarte Zillertal Harakiri Piste Zillertal Restaurants, Hotels, Shops, Nightlife im Zillertal Zillertaler Gletscher Snowbombing
Momente des Glücks Dicker Pulli, Schal und sicherheitshalber noch eine Mütze. Wir müssen uns beeilen, denn gleich geht die Sonne unter und bis zum Roten Kliff sind es noch ein paar Schritte. Vorbei an der Uwe-Düne, dann erstreckt sich die unfassbare Weite des Meeres vor unseren Augen. Ein Moment wie dieser ist vergleichbar mit einer Fahrt über den Flexenpass in Richtung Lech – Augenblicke mit so viel Gefühl, dass einem die Worte fehlen. Wir genießen das Panorama hoch über dem rauschenden Meer, erblicken Menschen, die gemütlich am Strand spazieren gehen oder in den Strandkörben die Ruhe genießen. Auf der Treppe ist noch ein Bankerl frei, wir warten auf den Sonnenuntergang. Dann ist es soweit: Als uns die letzten Strahlen küssen, sind die 1.032 Kilometer im Auto von Lech und Zürs bis nach Kampen fast vergessen. Es hat sich gelohnt! Wir tauschten Bergschuhe und Kaiserschmarren gegen Badehose und Fischbrötchen. In dieser Sonderausgabe wanderten wir auf den Spuren der 20-jährigen Partnerschaft und machten für Sie Unterschiede in der Landschaft und im Dialekt, aber auch die vielen Gemeinsamkeiten ausfindig. Lassen Sie sich überraschen ...
La Loupe entdeckt die Jobs on the rocks! In dieser Sonderausgabe begleitet Sie La Loupe als Partner bei Ihrer Jobsuche in Zürs. La Loupe ist ungewöhnlich. Ungewöhnlich hartnäckig auf der Suche nach den besten Empfehlungen. Und ungewöhnlich hilfreich bei allen Schritten, die für Talente aus Hotellerie und Gastronomie auf ihrem Karriereweg nötig sind. Einfach einzigartig. La Loupe – the unusual magazine. Im vorderen Magazinteil verdeutlicht La Loupe die Vorteile, mit denen die Saisonarbeit in Zürs punkten kann, informiert im Vorfeld über die Möglichkeiten in den verschiedenen Betrieben und gibt Tipps und Tricks zu passenden Berufen in der idyllischen Arlberggemeinde. Alle, die sich schnell und einfach über die offenen Stellen auf 1.712 Metern informieren wollen, blättern zum Guide im hinteren Teil dieser Sonderausgabe. La Loupe ist ein perfekter Begleiter auf Ihrem Weg zum Traumberuf in Zürs am Arlberg. Fünf Gründe, warum Sie Ihr Berufsweg nach Zürs führen sollte: 1. Erweitern Sie Ihr Fähigkeiten und lernen Sie von den Besten 2. Profitieren Sie vom großen Gästenetzwerk in Zürs 3. Ergänzen Sie Ihren Lebenslauf mit einer Top-Adresse 4. Entscheiden Sie sich für einen sicheren Arbeitsplatz zu besten Konditionen 5. Genießen Sie Wintersportvergnügen im größten zusammenhängenden Skigebiet Österreichs 6. Arbeiten Sie auf 1.712 Meter näher an der Sonne und dem blauen Himmel, statt im trüben Einheitsgrau einer Stadt zu bleiben
Momente des Glücks Dicker Pulli, Schal und sicherheitshalber noch eine Mütze. Wir müssen uns beeilen, denn gleich geht die Sonne unter und bis zum Roten Kliff sind es noch ein paar Schritte. Vorbei an der Uwe-Düne, dann erstreckt sich die unfassbare Weite des Meeres vor unseren Augen. Ein Moment wie dieser ist vergleichbar mit einer Fahrt über den Flexenpass in Richtung Lech – Augenblicke mit so viel Gefühl, dass einem die Worte fehlen. Wir genießen das Panorama hoch über dem rauschenden Meer, erblicken Menschen, die gemütlich am Strand spazieren gehen oder in den Strandkörben die Ruhe genießen. Auf der Treppe ist noch ein Bankerl frei, wir warten auf den Sonnenuntergang. Dann ist es soweit: Als uns die letzten Strahlen küssen, sind die 1.032 Kilometer im Auto von Lech und Zürs bis nach Kampen fast vergessen. Es hat sich gelohnt! Wir tauschten Bergschuhe und Kaiserschmarren gegen Badehose und Fischbrötchen. In dieser Sonderausgabe wanderten wir auf den Spuren der 20-jährigen Partnerschaft und machten für Sie Unterschiede in der Landschaft und im Dialekt, aber auch die vielen Gemeinsamkeiten ausfindig. Lassen Sie sich überraschen ...
Auf geht’s – run Minga! Liebe Leserinnen und Leser, wenn sich die letzten Oktoberfestgäste vom Singen, Bier trinken und Hendl essen erholt haben, dann ist wieder … Marathon! Und wie die legendäre Wiesn vereint und begeistert der Laufsport Menschen jeden Alters, unterschiedlicher Nationalitäten und sozialer Schichten. Vom 12. bis 14. Oktober gehört die Stadt also nun den Läuferinnen und Läufern, mit allem, was dazu gehört: unterschiedliche Wettbewerbe, eine Sportmesse und ein Rahmenprogramm für die ganze Familie. Und dank unserer Partner, Sponsoren und Helfer wird es auch in diesem Jahr wieder ein richtiges Marathonfest. Viel Freude beim Laufen und Anfeuern! Euer GENERALI MÜNCHEN MARATHON Team! PS: Für Nichtbayern: „Minga“ ist bayerisch für „München“. Freude teilen Getreu dem Spruch „Setz di her, dann samma mehr!“ wird im Biergarten am Tisch zusammengerückt – nicht nur, um echte bayerische Gemütlichkeit zu zelebrieren, sondern auch, um die Freude am Leben zu teilen. Auch wir von La Loupe teilen gerne: die Schönheit Münchens genauso wie die Leidenschaft zum Sport – sei es zum Skifahren oder zum Running. Und ganz besonders gerne unsere kulinarischen Tipps für Läufer und deren Begleiter. La Loupe besteht aus Magazin und Guide. Vorne im Magazin finden Sie alle wichtigen Details zum GENERALI MÜNCHEN MARATHON, aber auch inspirierende Interviews und Storys. Der Guide im hinteren Teil gibt Einblicke in Münchens Esskultur. GENERALI MÜNCHEN MARATHON & La Loupe – zwei starke Partner, die gemeinsam zu Höchstform auflaufen.
Die schönsten Orte auf der ganzen Welt entdecken – mit La Loupe, dem Magazin mit integriertem Guide.
© 2016 La Loupe. Alle Rechte vorbehalten. Made with in Austria